Bronze bei den U13/U15 Staatsmeisterschaften in Judenburg
Am 26. und 27. April fanden die Österreichischen Meisterschaften der Schüler U13 / U15 in Judenburg statt. Insgesamt waren 67 SpielerInnen aus 8 Bundesländern am Start und kämpften in 10 Wettbewerben um Gold, Silber und Bronze.
Dieses Turnier bildete den krönenden Abschluss der Saison für die Nachwuchsspieler, die sich durch starke Leistungen in der laufenden Saison die Teilnahme erarbeitet hatten.
Für den ASKÖ Linz gingen Marvin Eidenberger (U13) und Jan Matteo Brüggenwerth (U15) an den Start. Für Beide war es die erste Teilnahme an Staatsmeisterschaften und daher sollte dieses Turnier vor allem zum Sammeln von Erfahrung dienen. Die Nervosität vor diesem Großereignis stand den beiden bereits beim letzten Training am Donnerstag ins Gesicht geschrieben, sie konnten jedoch durchwegs starke Leistungen zeigen.
U13 Herren:
Einzel: Die Auslosung brachte Marvin ein Freilos in der ersten Runde. In der zweiten Runde wartete dann Doppelpartner und OÖ-Erzrivale Kai Niederhuber vom UBC Neuhofen. Dieser konnte sich dieses Mal für die Niederlage bei den Landesmeisterschaften im März revanchieren. Marvin kämpfte mit sich selbst und konnte sein Spiel nicht wie gewohnt aufziehen und unterlag daher knapp mit 17:21 und 18:21.
Doppel:
Im Doppel erreichten Marvin und sein Partner Kai aufgrund ihrer guten Platzierung in der A- Rangliste den ersehnten Setzplatz (3/4) und hatten dadurch ein Freilos in der 1. Runde. In der 2. Runde kam es zum Duell gegen die Vorarlberger Paarung Gohm / Lercher. Da Kai bereits Lecher in der 1. Runde des HE-Bewerbs eliminiert hatte, kannte er dessen Schwächen und die beiden konnten dank guter Stimmung im Team und hartem Kampf nach zwischenzeitlichen Rückständen aufholen und siegten in zwei Sätzen mit 21:19 und 21:15. Damit war das Halbfinale erreicht und die Bronze-Medaille fixiert.
Im Halbfinale wartete dann die starke Paarung Sudarma / Witzmann gegen die trotz Erleichterung und Freude keine Chance bestand. Die beiden verloren das sehr attraktive Spiel, bei dem sie die meiste Zeit nur in der Verteidigung waren, mit 10:21 und 8:21. Der Einsatz und die Spielweise beeindruckten nicht nur die Gegner sondern auch das Publikum und man darf gespannt sein, wie es in der kommenden Saison weiter geht.
Mixed:
Im Mixed startete Marvin mit Jaqueline Hans von ASKÖ Kelag Kärnten. Da die beiden zum ersten Mal miteinander spielten fehlte es an der richtigen Abstimmung, aber die beiden konnten gegen T. Rudolf / Zach das Spiel nach einem Sieg im ersten Satz auf 3 Sätze hinauszögern. Im entscheidenden Satz wurde dann die schlechte Abstimmung den beiden zum Verhängnis und die Partie endete 21:14; 12:21; 12:21. Sollten sich in Zukunft weitere Möglichkeiten zum gemeinsamen Spiel ergeben sind sichere bessere Leistungen zu erwarten.
Resümee:
Marvin kann daher mit einem Lächeln auf seine ersten Staatsmeisterschaften zurück blicken, wenn auch mit mehr Konzentration ein noch besseres Ergebnis möglich gewesen wäre. Nicht zu vergessen ist die Tatsache, dass Marvin diese Saison noch U11 Startberechtig war und daher noch zwei Saisonen in der U13 vor sich hat. Äußert positiv ist die gute Zusammenarbeit mit UBC Neuhofen, die den Grundstein für das Erreichen des Halbfinales im Doppel gelegt hat.
U15 Herren:
Einzel:
Matteo hatte ebenfalls ein Freilos in der Runde und traf in der 2. Runde auf den starken Landsmann Gregor Radner, dem er leider Chancenlos mit 10:21 und 4:21 unterlag. Die Nervosität war Matteo anzusehen und hier muss in Zukunft sicherlich an der mentalen Einstellung gearbeitet werden.
Doppel:
Im Doppel wurde Matteo der starke Welser Luka Leko als Partner zugelost und die beiden hatten ein Freilos in der 1. Runde. In der zweiten Runde trafen sie dann auf die späteren Turniersieger Drexler / Sorger und konnten in diesem Spiel nicht um den Aufstieg ins Halbfinale mitreden. Es setzte eine klare Niederlage mit 8:21 und 8:21.
Mixed:
Mit Partnerin Nina Schwarzbauer von UBC Neuhofen traf Matteo in der 1. Runde auf die Paarung Mairhofer / Haidinger. Die beiden konnten die Gegner in einem harten Kampf fordern, aber schlussendlich gingen beide Sätze doch eher klar mit 15:21 und 16:21 verloren. Auch hier fehlte die gemeinsame Spielpraxis, die vor allem im Mixed äußerst wichtig ist.
Resümee:
Matteo konnte seine ersten Staatsmeisterschaften als gutes Training nutzen und die Umgebung kennen zu lernen. Da er nächste Saison nochmals in der U15 antreten darf sollte er Erfahrung gesammelt haben, um bei den nächsten Staatsmeisterschaften weniger nervös zu sein und dann ist der Gewinn einer Medaille möglich.
Saisonende:
Die Saison ist jetzt für den Nachwuchs vorbei und nun haben die Trainer Zeit die beiden Nachwuchstalente auf die nächste Saison vorzubereiten, in der wieder drei Österreich- und drei Oberösterreich-Ranglisten Turniere, sowie Landes- und Staatsmeisterschaften stattfinden.
Möglichweise gesellen sich noch weitere Spieler zu den Österreich-Startern. Matteos Bruder Carle zeigte bereits bei den Landesmeisterschaften und in Wr. Neustadt auf und dürfte nächste Saison ebenfalls bei weiteren Österreichturnieren um Punkte kämpfen.
>> Hier gehts zur Bildergalerie