Resümee Herbstsaison
Es sind nun alle Turniere der Herbstsaison gespielt und daher ist es Zeit vor der Weihnachtspause eine besinnliche Bilanz zu ziehen. Das Training findet noch bis am Donnerstag den 22. Dezember statt und beginnt am Dienstag den 10. Jänner wieder.
Kindertraining
Im Kindertraining sind sehr viele neue und altbekannte Kids und auch einige mit viel versprechendem Talent, die auch in den nächsten Monaten und Jahren an Turnieren teilnehmen können. Regelmäßig nehmen 20 Kinder an unseren Trainings am Dienstag und Donnerstag teil. Eine große Herausforderung ist es mit dem Betreuungsteam (Susanne, Peter, Felix, Philipp) ein hochwertiges Training für die unterschiedlichen Stärken zu verwirklichen.
Nachwuchsturniere
Bei den bisher in Oberösterreich stattgefunden Nachwuchsranglistenturnieren konnten wir leider immer nur mit wenigen Kindern an den Start gehen, da oftmals Kinder kurzfristig absagen mussten. Nichts destotrotz konnte vor allem Alexander Rosenberger mit seiner Leistung überzeugen und hat sich daher auch für den erstmaligen Start auf österreichischer Ebene qualifiziert.
Österreichturniere
Insgesamt fanden sich bei fünf Turnieren auf Österreichebenen Spieler von ASKÖ Linz Badminton im Teilnehmerfeld. Allen voran natürlich dank der Brüggenwerth Brüder Carle und Matteo. Wie bereits erwähnt feierte auch Alex sein Österreichdebüt. Zu Saisonbeginn fanden in Weiz die ASKÖ Bundesmeisterschaften statt bei denen auch Philipp Stelzmüller und Manfred Peterseil im Obmann-Doppel und Einzel an den Start gingen.
ASKÖ BM
Besondern erfreulich war die Ausbeute bei den Nachwuchsspieler Alex (1x Silber, 2x Bronze), Carle (1x Silber, 1 Bronze) und Matteo (3x Gold). Das Highlight für Philipp und Mandi war die Viertelfinalpartie gegen das Ranglisten Nr. 1 Doppel Demmelmair / Weißenbäck.
U13/U15
Carle konnte vor allem im Doppel mit Partner Stefan Schausberger aus Ohlsdorf überzeugen und zwei Dritte Plätze erreichen. Auch im Einzel konnte er sich mit den Plätzen 7 und 10 gute Plazierunge für den letzen Durchgang sichern. Sein Debüt feierte Alexander Rosenberger in Traun, der sich im B-Bewerb leider in der Gruppenphase geschlagen geben musste und anschließend souverän den vierten Platz eroberte.
U19
Matteo konnte sich im B-Bewerb vom 11ten auf den 3ten Platz vorkämpfen, das Highlight stellen aber die drei 2ten Plätze im Doppel mit Luca Froschauer (ASKÖ Traun, 2x) und Eva Rebhandl (Union Windischgarsten, 1x) dar.
Doppelturniere
Die Doppelturniere sind wie immer ein Highlight für alle Badmintonfans aufgrund der familiären Stimmung und der tollen Partien. Bei den bisherigen Doppelturnieren wurden auch einige Topergebnisse erreicht:
2. Platz MX: Axel Kolbeinsson / Denise Sendlhofer (ASKÖ Traun)
3. Platz HD: Axel Kolbeisson / Christian Schauer (BC Windischgarsten)
4. Platz HD: Philipp Stelzmüller / Luca Froschauer (ASKÖ Traun)
4. Platz DD: Rosa Kattner / Barbara Mößler
Meisterschaft
Bezirksliga Nord
Unsere 1. Mannschaft befindet sich mit 2 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze und musste lediglich ein 4:4 gegen SK Vöest 1 aufgrund der Ausfälle hinnehmen. Somit ist der erste Aufstieg in die 2. Landesliga Nord seit der Übernahme von Manfred Peterseil im Jahr 2013 in Griffweite.
1. Klasse Nord
Die 2. Mannschaft musste aufgrund von zahlreichen Ausfällen zum Teil neu aufgestellt werden und hatte in den ersten beiden Partien dadurch einen kleinen Nachteil, den die Gegner Neuhofen und Münzkirchen knapp ausnutzen konnten (jeweils 3:5). In den anschließenden Partien konnte eine hervorragende Leistung gezeigt werden und mit Siegen gegen Vöest und Alkoven sowie einem starken Unentschieden gegen Kematen wieder der 4. Platz in der Tabelle erreicht werden und somit ist der Abstieg wieder in weitere Ferne gerückt. Besonders hervorzuheben sind die Neueinsteiger in die Meisterschaft Carle Brüggenwerth, Philipp Kienpointner und Hannah Assmann, die bei ihrem jeweiligen Debüt gleich zwei Siege feiern konnten.
Sonstiges
Aus organisatorischen Gründen haben wir uns dafür entschieden, dass wir das Mittwoch Training in der Korefschule nicht weiterführen werden. Die Gründe dafür sind auf der einen Seite die geringen Nutzungszahlen in der Halle, die dadurch nicht ausgenutzt wird, auf der anderen Seite aber auch die schlechten Bodenverhältnisse und die hohen Kosten. Wir möchten alle Mitglieder um Verständnis bitten und hoffen, dass wir mit unseren Trainings am Dienstag, Donnerstag und Freitag ausreichend Ersatzmöglichkeiten bieten.